- die Laute
- (Musik) - {lute} đàn luýt, nhựa gắn, mát tít = die Laute spielen {to play the lute}+ = Laute hervorbringen {phonate}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
babylonische Musik: Die Laute und Trommel — Die Musik der Babylonier setzte die Tradition der sumerisch akkadischen Musik fort. Unsere Kenntnis der babylonischen Musik basiert auf Keilschrifttexten, Gräberfunden, Rollsiegeln, Einlegearbeiten und Wandgemälden. Bevorzugte Musikinstrumente… … Universal-Lexikon
Laute — auf einem Gemälde Hans Holbeins d. J. Die Laute (von arabisch العود, DMG al ʿūd) ist ein Zupfinstrument mit Korpus und angesetztem Hals. Als Laute im engeren Sinn bezeichnet man die aus der arabisch … Deutsch Wikipedia
Laute, die — Die Laute, plur. die n. 1) Ein musikalisches Saiten Instrument von sehr angenehmen Klange, dessen Saiten mit beyden Händen geschlagen werden. Die Laute spielen. Die Laute schlagen. Eine gute Laute spielen, gut auf der Laute spielen. Er schickt… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Laute [1] — Laute, die articulirten, d. h. gegliederten Bestandtheile der menschlichen Sprache, welche die Elemente der Wörter sind. Dem Auge wahrnehmbar werden die L. durch Buchstaben ausgedrückt, daher Lautschrift. so v.w. Buchstabenschrift, im Gegensatz… … Pierer's Universal-Lexikon
Läute — Glocke; Schelle; Klingel * * * Lau|te [ lau̮tə], die; , n: Zupfinstrument mit ovalem, an einer Seite spitz zulaufendem, bauchigem Resonanzkörper und einem Griffbrett mit kurzem, meist abgeknicktem Hals. * * * Lau|te 〈f. 19; Mus.〉 Zupfinstrument… … Universal-Lexikon
Laute — 1. Die Laute wird nicht gehört, wenn (man) die Trommel stört (schlägt). 2. Mancher will die Laute schlagen vnd weiss kein grieff nicht. – Lehmann, II, 853, 5; Sailer, 124. 3. Was sollen die Lauten, wenn sie niemand schlägt. Erinnert an eine… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Die Alphas — Mit Die Alphas wird eine Lese Lernmethode bezeichnet. Auch das zugehörige Spiel und Lernmaterial trägt diesen Namen. Sie wird seit Jahren von über 42.000 Pädagogen aus dem französischen Sprachraum angewandt und von der UNESCO unterstützt. Seit… … Deutsch Wikipedia
Laute — Jemandem die Laute schlagen: jemandem seine Liebe beteuern und erweisen. Literarisch bei Sebastian Brant im ›Narrenschiff‹ (62,7):{{ppd}} {{ppd}} und schlagen luten vor der tür,{{ppd}} ob gucken well die mütz har für.{{ppd}} {{ppd}}… … Das Wörterbuch der Idiome
Die Schlümpfe (Bibliographie) — Inhaltsverzeichnis 1 Alben (Dupuis u. Lombard in Belgien, Carlsen und Bastei) 2 Liste der Comic Geschichten 3 Benennungen im Original und den deutschen Bearbeitungen (Auswahl) 4 Quellen 5 … Deutsch Wikipedia
Die Schlümpfe (Comic-Geschichten) — Der nachstehende Text enthält einen Großteil der seit 1958 gezeichneten Comics der Schlümpfe. Die meisten Geschichten aus der Zeit 1958–1988 sind entsprechend den Erstveröffentlichungen im Magazin Spirou angeführt, die jüngeren anhand der Alben.… … Deutsch Wikipedia
Die unterbrochene Musikstunde — Jan Vermeer, 1660/1661 Öl auf Leinwand, 38,7 cm × 43,9 cm Frick Collection Die unterbrochene Musi … Deutsch Wikipedia